Pinegrow 8.5 + Tailwind ohne CDN (DSGVO‑konform) Ziel: Tailwind lokal bauen (kein CDN), sauber mit Pinegrow 8.5 nutzen – inkl. WordPress‑Hinweisen, v4‑Setup, Design‑Panel‑Fix, Troubleshooting & Legacy‑Variante (v3). Kurzfassung: Für…
0) Mentales Modell Arbeite in den HTML‑Quellen (z. B. front-page.html, index.html). Füge dort WP‑Aktionen (Template Parts, Code/PHP, Loops …) ein. Export generiert die PHPs. Exportierte .php später…
1) Core‑Prinzip WordPress arbeitet mit einer Prioritätsliste pro Seitentyp. Die spezifischste gefundene Datei gewinnt. Wenn nichts passt, fällt alles auf „ zurück (muss in jedem Theme…
Teil 2 4. Testen, Absichern und Feinschliff 4.1. Codequalität und Sicherheit Bevor ein Plugin an andere Nutzer verteilt wird, sollte es durch einen gründlichen Code-Check gehen.…
Teil 1 > Wie entsteht ein WordPress-Plugin? Welche Hürden gilt es zu überwinden, bevor es im offiziellen Plugin-Verzeichnis erscheint? Und warum lohnt sich der Aufwand überhaupt?\…
Dieses Dokument erklärt, wie Scanner/Bots grundsätzlich arbeiten und wie du dich verantwortungsvoll und praktisch dagegen schützt. Es enthält Erklärungen, Pseudocode (nur zum Lernen, nicht ausführbar als…
⚠️ Achtung — DynDNS + Portforwarding Wenn du DynDNS (z. B. no‑ip) nutzt und Router‑Portforwarding aktivierst, ist dein Heimserver direkt aus dem Internet erreichbar. Damit bist…
⚠️ Achtung — Risiko bei öffentlichen Dev-Hosts Wenn du Entwicklungs- oder Testserver (z. B. per DynDNS / no‑ip + Portforward) öffentlich erreichbar machst, laufen automatisierte Scanner…
*codekeks — Quick Security How‑to (Mac mini / MAMP Pro / WordPress) Wichtig — Warnung: Diese Anleitung beschreibt Maßnahmen zur Untersuchung, Härtung und Wiederherstellung einer lokalen…
DynDNS + MAMP PRO + WordPress (intern + extern) Zwei-Host-Setup Schritt für Schritt Use case: Intern arbeitest du auf https://codekeks.de, extern soll die gleiche Site über…